Der Name “on KulTour“ ist Programm: Da der Verein keinen festen Sitz hat, werden Lokalitäten in ganz Göttingen und der Region genutzt. Seit seiner Gründung am 13.8.2009 ist der Kreuzberg on KulTour e.V. in Göttingen und ganz Südniedersachsen aktiv. Rein ehrenamtlich
organisierte er seit zehn Jahren hunderte Konzerte,
Offene Bühnen und Folksessions, war federführend beim Indoor
Altstadtfest sowie der SoundBase/ Sound-Invasion zum NDR 2 Soundcheck
Festival beteiligt, führte Liesels Clubnacht durch,
gründete das Herberhausen Open Air Festival, kümmert sich
insbesondere um die Förderung von regionalen und überregionalen
Nachwuchsmusikern und unterstützt Musiker mit dem
Internetportal
www.musikerfuermusiker.de bei der Suche nach Proberäumen. Dem katastrophalen Spielstättensterben
in Göttingen versucht der Verein durch das Konzept der „mobilen Spielstätte“ entgegen zu
wirken. So wurden über zehn Lokalitäten zu Spielstätten aufgebaut oder reaktiviert, leider haben
nicht alle überlebt. Zuletzt rief der Verein den “Online
Musikerwettbewerb für Südniedersachsen” ins Leben, um so Musiker auch in
Zeiten von Corona zu unterstützen.
Da sich der Verein als Nachfolge des Café Kreuzberg gründete, das Anfang Mai 2009 seine Türen
nach rund zwanzig Jahren Bühnenbetrieb schloss, ist er ohne eigene Lokalität. Er empfindet sich
aber nicht als heimatlos, sondern hat daraus ein ganz eigenes
Konzept entwickelt. Durch das Selbstverständnis einer mobilen
Spielstätte hat er die Möglichkeit den auftretenden
Musikern eine für sie passende Lokalität
aus seinem Spielstättenrepertoire anzubieten. Dadurch können
gleichzeitig auch neue Publikumskreise erschlossen werden.
Dieses Konzept funktioniert nun schon seit über zehn Jahren. Leider
konnte trotz der Bemühungen des Vereins das Göttinger
Spielstättensterben nicht aufgehalten werden. Seit 2000 sind trotz
gleichzeitigem Anstieg der Bevölkerungs- und Studierendenzahlen rund
20 Spielstätten für immer geschlossen worden. Dabei ist vor allem die
Gesamtkapazität aller Spielstätten dramatisch
um etwa 2/3 eingebrochen. Ein besonders großer Verlust für Göttingen
war die Schließung des Blue Note vor fünf Jahren – dem einzigen
Göttinger Club von weltweiter Bedeutung – sowie der
Tangente Ende
2018. Ohne diese beiden Lokalitäten fehlt innerhalb des Walls eine Lokalität für 300 bis 400 Besucher schmerzlich.
Allein die Offene Bühne ist seit der Schließung des Café Kreuzberg
acht Mal umgezogen und ist dabei nicht ein einziges Mal ausgefallen. Im
Blue Note wurde beispielsweise die
100. Offene Bühne gefeiert, im Freihafen zehn Jahre Offene Bühne und
in der Tangente letztes Jahr die 150. Offene Bühne. Mit der Diva
Lounge haben hat der Verein nun eine schöne
neunte Lokalität gefunden und hofft dort lange bleiben zu können.
Etwa 800 Konzerte hat der Kreuzberg on KulTour e.V. in den letzten zehn Jahren veranstaltet, wobei
die Vernetzung mit unzähligen Musikern, Agenturen und Musikinitiativen weltweit aus über 2.000
Konzerten mit über 10.000 Musikern die der 1. Vorsitzende selbst und im Café Kreuzberg, durchgeführt
hat, sehr hilfreich war und ist. Vom Booking, der Veranstaltungsbewerbung bis zur Technik
wird alles vom Verein selbst übernommen.
Der Verein engagiert sich aber nicht nur in Göttingen. Im Umland
wurde z.B. der Eulenhof in Hörden am Harz über Jahre zu einer
Spielstätte aufgebaut, in welcher unser Verein nun
regelmäßig interessante Konzerte ausrichtet. Darüber hinaus bietet
der Kreuzberg on KulTour e.V. auch sogenannte ‘Südniedersachsen-Touren’
an. Die sind besonders bei überregionalen Musikern
beliebt, weil ihnen ein mehrtägiges Konzertpaket in unserer Region
angeboten wird. Nur dadurch lohnt sich für viele überhaupt erst der Weg
nach Göttingen. Das Angebot wird
kontinuierlich erweitert und es können immer wieder neue Lokalitäten
im Landkreis dazu gewonnen werden. Durch das Angebot will der
Verein sowohl den Musikern helfen, als
auch einen Beitrag dazu leisten, der Landflucht entgegen zu wirken.
Der Kreuzberg on KulTour e.V. hat in seinen ersten elf Jahren schon viel erreicht und denkt nicht
daran aufzuhören. Man darf gespannt sein, was in den nächsten zehn Jahren noch alles passieren wird…
Vorstand:
Vorsitzender: Klaus Wißmann
2. Vorsitzende und Pressereferat: Dana Rotter
2. Vorsitzender: Marc Caspari
Schatzmeister: Rasmus Görnandt
Kontakt:
E-Mail: zentrale@cafe-kreuzberg.de
www.cafe-kreuzberg.de/ckb_old
www.facebook.de/kreuzbergonkultourev